François Michael
Wiesmann

Praxis
seit 2020
traumainformierte Gemeinschaftsbildungs-Prozesse
2009 – 2014
Holakratische Organisationspraxis
seit 2006
Spezialisierung auf die Steuerung von Prozessen kollektiver Intelligenz in Gruppen
seit 2000
Moderation und Organisationen von Tagungen und Großgruppenveranstaltungen, u.a. „Community Conference Die Kraft der Kollektiven Intelligenz“, Berlin
seit 1999
Referent für Ausbildung, Seminare, Trainings zu den Themen „Kollektive Intelligenz“, „Transparente Gruppenkommunikation“,„Gemeinschaftsausbildung“, u.a., Das Forum, ZEGG
seit 1998
Fokussierung auf Beratung und Supervision in Gemeinschaftsprojekten Schwerpunkte: Gemeinschaftsbildung, transparente Kommunikation, kooperatives Führen. U.a. in Schloss Garisegg (Schweiz), Ökodorf Sieben Linden, Schloss Tempelhof, Ökodorf Torri Superiore (Italien), Cambium (Österreich), Schloss Blumenthal
Coaching von Führungskräften und Projektmitarbeitern Schwerpunkte: Integrität, Präsenz, Kommunikation
1990-2000
Wie bringe ich unterschiedliche Themen auf die Bühne? – Drehbuch, Regie und experimentelle Arbeit in verschiedenen Theatergruppen
seit 1985
Leben in und Aufbau von Gemeinschaftsprojekten, in der Schweiz und in Deutschland,u.a. ZEGG Zentrum für experimentelle Gesellschaftsgestaltung Praxiserfahrung zu Entscheidungsfindung, Konfliktbearbeitung, Beziehungsgestaltung, Mann-Frau-Dynamik, Teamarbeit, kollektive Intelligenz in Großgruppen, therapeutische Settings
Ausbildung
Facilitation of Collective Trauma Integration Processes
Thomas Hübl
Holacracy® Practitioner, Instructor und Coach
Brian Robertson, Amsterdam / Philadelphia
IOSA Ausbildung Integrale Organisations- und Strukturaufstellungen
Rolf Lutterbeck
Kommunikations- und Reflektionstechniken
Thomas Hübl
Gruppenleitung und Das Forum
Dieter Duhm, Lanzarote
Dragon Dreaming Project Design
John Croft
Innovationscoaching
IMU Augsburg, Zentrum für Weiterbildung und Wissenschaftstransfer Uni Augsburg
Theaterausbildung nach Grotowski
Teresa Nawrot, Zygmunt Molik, Richard Nieoczym, Berlin
Studium: Ethnologie, Psychologie, Orientalistik